Digital dabei bleiben – auch im Alter
Die Digitalisierung entwickelt sich rasant: Neue KI-Anwendungen wie ChatGPT, Bildgeneratoren oder smarte Geräte (z. B. Handy oder Tablet) verändern unseren Alltag. Viele Senioren fühlen sich abgehängt – dabei möchten sie oft genau hier Schritt halten, mitreden und sicher im Umgang mit moderner Technik werden. Ich helfe dabei – geduldig, praxisnah und individuell.
Digitale Teilhabe statt digitaler Frust – warum ich Sie unterstütze
Ich sehe, wie Technik immer schneller, bunter und komplizierter wird – aber nicht unbedingt besser. Altbewährte Funktionen verschwinden, neue Geräte werden zur Pflicht, weil Apps und Betriebssysteme auf älteren Systemen nicht mehr laufen. Viele kaufen sich alle paar Jahre neue Handys, weil die alten langsam geworden sind oder bestimmte Apps nicht mehr funktionieren.
Gleichzeitig wachsen Unsicherheit und Frust: Programme verändern sich scheinbar grundlos, Bedienlogik wird über Bord geworfen, Suchmaschinen liefern zunehmend KI-Fantasien statt verlässlicher Informationen. Besonders Senioren fühlen sich hier oft überfordert, ausgeschlossen oder „zu dumm“ – obwohl nicht sie das Problem sind, sondern die Systeme. Ich wurde immer häufiger um Hilfe gebeten weil viele Menschen unnötig scheitern und weil die Technik oft nicht gut gemacht ist. Das hat mich motiviert, aktiv zu werden – um zu unterstützen, aufzuklären und zu zeigen: Es geht auch an manchen Stellen anders.
Egal ob Sie schon digital unterwegs sind, den Einstieg planen oder als Anfänger dazulernen möchten – ich unterstütze Sie gern.
Handy und Tablet sicher und einfach nutzen – Schritt für Schritt
Moderne Smartphones und Tablets bieten viele Möglichkeiten – doch gerade für Senioren ist der Einstieg oft schwierig. Unklare Symbole, verwirrende Einstellungen, ständige Updates oder neue Apps können schnell überfordern. Häufig fehlt eine einfache Erklärung in verständlicher Sprache oder jemand, der geduldig zeigt, wie’s geht.
Gleichzeitig wird der gesellschaftliche Druck immer größer: Viele alltägliche Dienstleistungen setzen inzwischen ein Smartphone oder Tablet voraus. Ein klassisches Beispiel ist die elektronische Patientenakte (ePA) – bei vielen Krankenkassen ist der Zugriff nur noch über eine spezielle App möglich. PC-Anwendungen gibt es oft noch nicht. Auch Terminvereinbarungen beim Arzt, Apotheken-Bestellungen, Fahrkartenkäufe oder Onlinebanking laufen immer häufiger ausschließlich digital und dann nur per Handy. Ein weiteres Problem: Viele dieser Apps setzen inzwischen sehr aktuelle Betriebssysteme voraus. Ältere Geräte sind damit oft nicht mehr kompatibel. Das bedeutet: Wer eine wichtige App nutzen will, muss unter Umständen ein neues Gerät kaufen – obwohl das alte eigentlich noch funktioniert. Ein technischer Zwang entsteht, der gerade ältere Menschen vor große Herausforderungen stellt – finanziell und organisatorisch.
Ich unterstütze dabei, diese Hürden zu überwinden: durch unabhängige Beratung, praktische Hilfe bei der Einrichtung und verständliche Schulungen. Damit die Technik wieder zur Hilfe wird – und nicht zur Belastung.
Den Computer im Griff – Hilfe rund um den PC
Ob Windows-PC oder Laptop – viele Senioren nutzen den Computer für E-Mails, Briefe, Fotos oder Internetsuche. Doch oft treten Probleme auf: Der Rechner wird langsam, Programme funktionieren nicht mehr wie gewohnt, Updates bringen neue Unsicherheiten, oder es ist unklar, wo welche Dateien gespeichert sind. Viele Computer werden auch schnell chaotisch: Dateien liegen verstreut und doppelt in verschiedenen Ordnern oder sind kaum wiederzufinden. Das führt zu Frust und Unsicherheit. Doch digitale Ordnung kann man lernen. Ich zeige, wie man mit klaren Ordnerstrukturen, sinnvollen Dateinamen und einfachen Abläufen Übersicht schafft – ganz ohne Vorkenntnisse. So wird der PC wieder ein Werkzeug, das den Alltag erleichtert.
Fragen könnten sein:
- Wie sichere ich meine Daten?
- Wie funktioniert eine übersichtliche Ordnerstruktur?
- Wie nutze ich Standardprogramme wie Word oder ein E-Mail-Programm?
- Was tun bei Virenwarnungen oder merkwürdigen Fehlermeldungen?
- Ich möchte einen neuen PC oder einen Laptop kaufen und brauche Hilfe
Ich helfe dabei – verständlich, geduldig und direkt an Ihrem Gerät. Egal ob es um Systempflege, Software-Probleme, Dateiorganisation, Internetnutzung oder einfach um einen sichereren Umgang mit dem PC geht. Bei Bedarf helfe ich auch beim Kauf eines neuen Rechners oder der Umstellung auf ein neues Betriebssystem. Schritt für Schritt – bis alles wieder läuft.
Künstliche Intelligenz verstehen und nutzen – ohne Angst
KI ist an sich nichts Neues – doch aktuelle Entwicklungen sorgen für einen regelrechten Hype. Tools wie ChatGPT, Stable Diffusion oder KI-Videogeneratoren sind plötzlich überall präsent. Sie helfen beim Schreiben von Texten, beim Erstellen von Bildern oder Videos und verändern an einigen Stellen die Art, wie wir mit Technik arbeiten. Doch um diese Werkzeuge sinnvoll zu nutzen, braucht es ein wenig Verständnis – vor allem für das sogenannte Prompting. Damit ist die Kunst gemeint, klare und gezielte Eingaben (Prompts) zu formulieren, um gute Ergebnisse von der KI zu bekommen. Denn: Was man hineingibt, bestimmt maßgeblich, was herauskommt.
Ich erläutere gerne grob, wie diese neuen KI-Tools funktionieren, welche Software sinnvoll sind – und wie man sie einfach und sicher im Alltag einsetzt. Schritt für Schritt, ganz ohne Vorwissen.
Seniorenhilfe in Saarbrücken und dem ganzen Saarland
Sind Sie aus dem Saarland oder direkt aus der Landeshauptstadt Saarbrücken und haben Fragen zu einem der oben genannten Themen? Oder brauchen Sie Unterstützung im Umgang mit PC, Smartphone, Tablet oder KI? Ich helfe Ihnen persönlich oder in Kleingruppen – ganz nach Ihrem Bedarf.
Vielleicht haben Sie bereits funktionierende Geräte, möchten sich aber tiefer in die Themen Informatik und Digitalisierung einarbeiten – und wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Kein Problem. Rufen Sie mich einfach an – wir sprechen darüber. Als Diplom-Informatiker fällt mir sicher etwas Passendes ein – auch in einfacher Sprache. Egal, ob Sie bisher keinen Kontakt zur IT hatten, Einsteiger sind oder sich tiefer mit dem Thema beschäftigen möchten:
Rufen Sie mich in Saarbrücken an unter: 0681 93 83 73 6